"Hilf mir, es selbst zu tun!
Zeige mir, wie es geht.
Tue es nicht für mich,
ich kann und will es alleine tun!"
Kontakt:
Sörg 20
9556 Liebenfels

Das Angebot:
- Kindern liebevoll und mit Respekt begegnen
- Jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und Persönlichkeit sehen und annehmen
- Die Selbstständigkeit und Eigenständigkeit der Kinder fördern und unterstützen
- Ganzheitliches Lernen über das eigene Tun und Handeln „Begreifen“ und Erproben
- Gemeinschaft entwickeln und erleben – Miteinander spüren
- Sich selbst in seiner Einzigartigkeit wahrnehmen
- Toleranz und Geborgenheit erfahren
- Gemeinschaftssinn entwickeln
- Die Natur und die Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben, erfahren und erforschen
- Sich selbst als Teil der Natur begreifen – Matschhose und Gummistiefel sind immer dabei!
- Der eigenen Kreativität und Fantasie Ausdruck verleihen
- Genügend Raum und Zeit für eigenständiges Spiel schaffen
- Gelebte Kooperation mit der Volksschule Sörg durch gemeinsame Aktivitäten und Begegnungen
Zusatzangebote:
- musikalische Früherziehung
- Zahnprophylaxe
- Schi- und Schwimmkurse
- Walttage- Waldwoche
- Gartenprojekt
Uhrzeit | |
---|---|
07:00 bis 08:45 Uhr | Orientierungsphase – Eintreffen der Kinder |
08:30 bis 09:00 Uhr | Morgenritual • Begrüßungslied, Guten Morgen-Lied, • Wer ist anwesend, wer fehlt? • Besprechen der Tagesaktivitäten |
09:00 bis 10:00 Uhr | Gleitende Jause und Freispielphase • Kleingruppenangebote • Sprachförderung • Kreatives Gestalten • Rhythmische- musikalische Früherziehung • Schulvorbereitung • Gesellschafts- und Lernspiele • Turnen |
10:00 bis 10:30 Uhr | Begegnung • Aktuelle Themen besprechen • Sesselkreisspiele • Geschichten, Lieder oder Fingerspiele |
10:30 bis 11:30 Uhr | Freispiel-/ Konzentrationsphase • Spiel im Freien • pädagogisch orientierte Bewegungseinheiten • kreatives Gestalten |
11:30 bis 12:30 Uhr | Abholzeit • Freispielzeit |

Kindergarten Bimbulli Sörg
Pädagogisches Konzept
Unsere Aufgabe ist es, den Kindern einen Ort des Vertrauens und der Akzeptanz, an denen sie sich frei entwickeln können, zu bieten. Das pädagogische Handeln ist angelehnt an den Bildungsrahmenplan. Die Kinder sollen aktive Gestalter ihrer Entwicklung sein und die Aufgabe der PädagogInnen ist es, sie darin ganzheitlich und individuell zu unterstützen. Durch Mitgestaltung der Kinder im Alltag wird Partizipation im Kindergarten gelebt.
Mehr erfahren